Aktueller Preis
0.0943 €/kWh
03:00 - 04:00
Mindestpreis
0.0170 €/kWh
12:00 - 13:00
Durchschnittlicher Preis
0.1018 €/kWh
00:00 - 24:00
Maximaler Preis
0.3211 €/kWh
21:00 - 22:00

Strompreise - Griechenland

Diese Tabelle/dieses Diagramm zeigt die Preise der HEnEx Spotbörse für die Gebotszone Griechenland im Day-Ahead-Markt, angegeben in lokaler Zeit (Europe/Athens)
Zeitraum €/kWh
00:00 - 01:00 0.1099
01:00 - 02:00 0.1046
02:00 - 03:00 0.0952
03:00 - 04:00 0.0943
04:00 - 05:00 0.0964
05:00 - 06:00 0.0993
06:00 - 07:00 0.1168
07:00 - 08:00 0.1373
08:00 - 09:00 0.1285
09:00 - 10:00 0.1005
10:00 - 11:00 0.0818
11:00 - 12:00 0.0294
12:00 - 13:00 0.0170
13:00 - 14:00 0.0267
14:00 - 15:00 0.0370
15:00 - 16:00 0.0393
16:00 - 17:00 0.0496
17:00 - 18:00 0.0880
18:00 - 19:00 0.0930
19:00 - 20:00 0.1153
20:00 - 21:00 0.1758
21:00 - 22:00 0.3211
22:00 - 23:00 0.1578
23:00 - 00:00 0.1285


Der griechische Strommarkt: Grüner, intelligenter und dynamischer

Griechenland durchläuft eine tiefgreifende Transformation in der Erzeugung, Lieferung und Preisgestaltung von Strom. Vom fossil geprägten Gestern hin zu einer erneuerbaren Zukunft – das Land setzt auf ein saubereres und wettbewerbsfähigeres Energiemodell, angetrieben durch politische Maßnahmen, Marktinnovationen und Verbraucherwahl.

Werfen wir einen Blick darauf, was zwischen 2023 und 2025 auf dem griechischen Strommarkt passiert – und was das für Haushalte und Unternehmen bedeutet.


🔌 Womit wird Griechenland heute versorgt?

Bis 2024 hat Griechenland einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erneuerbare deckten über 50 % des Stromverbrauchs, dank des rasanten Ausbaus von Solar-, Wind- und Wasserkraft. Erdgas bleibt der wichtigste fossile Brennstoff, während Kohle (Braunkohle) ausläuft – im Jahr 2024 fiel ihr Anteil auf nur noch 6 % der Stromerzeugung. Öl wird vor allem auf nicht verbundenen Inseln eingesetzt.

Und zum ersten Mal wurde Griechenland im Jahr 2024 zum Nettoexporteur von Strom, mit Überschüssen, die über ein wachsendes regionales Netz in Nachbarländer fließen.


🌞 Der Aufstieg der Erneuerbaren

Die erneuerbaren Energien boomen in Griechenland. Bis Ende 2024:

  • Überstieg die installierte PV-Leistung 9 GW, mit neuen Projekten in Rekordtempo.
  • Erreichte die Windkraft 5,36 GW, weitere Kapazitäten sind im Bau.
  • Regierungsauktionen treiben dieses Wachstum an, mit Verträgen für neue saubere Energieprojekte zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Doch es geht nicht nur um Großprojekte – auch Solaranlagen auf Dächern und Bürgerenergieprojekte werden gefördert, obwohl neue Regelungen den Übergang von Net-Metering zu Net-Billing für Selbstversorger einleiten.

Ein Blick nach vorn: Experten prognostizieren, dass erneuerbare Energien bis 2025 57 % des Verbrauchs decken könnten – und damit die EU-Ziele übertreffen.


💡 Wie entstehen Strompreise?

Griechische Stromrechnungen setzen sich zusammen aus:

  1. Versorgungsentgelt – Die eigentlichen Energiekosten (fix oder variabel).
  2. Netzentgelte – Regulierte Gebühren für Übertragungs- und Verteilnetze.
  3. Öffentliche Dienstverpflichtungen (PSOs) – Kosten für Inselversorgung, Erneuerbare und schutzbedürftige Verbraucher.
  4. Steuern – Darunter Mehrwertsteuer (24 %), Verbrauchssteuer und kommunale Abgaben.

Auch wenn sich die Großhandelspreise ändern, sind Endverbraucher durch Wettbewerb zwischen Anbietern und die Aufsicht der Regulierungsbehörde RAE geschützt.


🕒 Beginn der Ära dynamischer Tarife

Ab März 2025 können große Unternehmen in Griechenland dynamische Stromtarife wählen – Tarife, bei denen sich der Preis stündlich je nach Großhandelsmarkt verändert. Diese „Orangen Tarife“ sollen:

  • Verbrauch in verbrauchsarme Zeiten verlagern
  • Mehr erneuerbare Energie ins Netz integrieren
  • Systembelastung in Spitzenzeiten reduzieren

Haushalte und kleinere Unternehmen erhalten etwa ab Anfang 2026 Zugang, sobald Smart Meter flächendeckend installiert sind.


⚡ Die wichtigsten Energieanbieter im Blick

Mehrere große Anbieter bereiten sich bereits auf dynamische Tarife vor oder bieten diese an, darunter:

  • PPC (ΔΕΗ) – Der größte Versorger Griechenlands, versorgt Millionen
  • Protergia (Mytilineos Gruppe) – Vorreiter bei sauberer Energie
  • Heron (Motor Oil Gruppe) – Stark bei KMU und Privatkunden
  • NRG Hellas, Elpedison, ZeniΘ – Flexible und technologieorientierte Tarife
  • WATT+VOLT und Volton – Ebenfalls innovativ mit intelligenten Tarifen

Diese Unternehmen sind verpflichtet, stündliche Preise für den Folgetag zu veröffentlichen und transparente Verträge anzubieten.


🔭 Wie geht es weiter?

Bis 2025 wird der griechische Strommarkt:

✅ Grüner – Erneuerbare liefern mehr als die Hälfte des Stroms
✅ Intelligenter – Smart Meter, Echtzeitpreise und flexible Nachfrage
✅ Wettbewerbsfähiger – Mehr Anbieter, offene Märkte und selbstbestimmte Verbraucher

Das Land ist auf dem Weg, ein regionales Energiezentrum zu werden – mit mehr Verbindungen, Batterie- und Pumpspeichersystemen sowie neuen Marktinstrumenten zur Unterstützung seiner sauberen Energieziele.


Fazit:
Egal ob Haushalt mit Tarifwechselabsicht oder Unternehmen mit Sparpotenzial – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit dynamischen Tarifen und erneuerbaren Energien auseinanderzusetzen. Der griechische Strommarkt ist im Aufbruch – und die Zukunft sieht vielversprechend aus.